Open Journal Systems

Rickert’s Heterology in the Mirror of Hegel’s Logic: External Reflection

Christian Krijnen

Resumo


With his heterology, the southwest German neo-Kantian Heinrich Rickert developed a doctrine that proved to be groundbreaking not only for neo-Kantianism, but also for the theory of subjectivity in postwar transcendental philosophy in the broad sense. Rickert’s heterology is primarily concerned with the original structure of thought. Since the discussion of Hegel plays an important role for Rickert, heterology simultaneously concerns the relationship between Hegel’s speculative idealism and (advanced) Kantian transcendental philosophy. However, on the whole, the debate has until now been far from unanimous with regard to the validity of Rickert’s critique of Hegel. This study develops a new interpretative perspective, focusing on the issue of formalism as a methodological problem. It turns out that Rickert’s heterology is a case of, in Hegel’s words, mere external reflection. Rickert hastily moves from the beginning of philosophy to the origin of thinking. Thus, unlike Hegel, Rickert provides an insufficient account of the very concepts with which he determines the origin of thought—the Achilles’ heel of transcendental philosophy.


Palavras-chave


heterology; dialectics; Hegel; Rickert; formalism; external reflection; origin

Texto completo:

PDF (English)

Referências


COHN, J. Theorie Der Dialektik: Formenlehre Der Philosophie. Leipzig: Meiner, 1923.

EMGE, C.A. Hegels Logik und die Gegenwart. Karlsruhe: Braun, 1927.

FABBIANELLI, F. “Sameness and Otherness in the Free Principle of Philosophy: Fichte’s ‘Wissenschaftslehre’ in Comparison to Hegel’s ‘Science of Logic’.” In: KRIJNEN, C (ed.). Metaphysics of Freedom? Kant’s Concept of Cosmological Freedom in Historical and Systematic Perspective. Critical studies in German idealism. Leiden, Boston: BRILL, pp. 157–72, 2018.

FLACH, W. “Kroner und der Weg von Kant bis Hegel: Die systematischen Voraussetzungen der Kronerschen Kantkritik.” Zeitschrift für philosophische Forschung 12, (1958), pp. 554–79.

FLACH, W. Negation und Andersheit: Ein Beitrag zur Problematik der Letztimplikation. München, Basel: Schwabe, 1959.

FLACH, W. Zur Prinzipienlehre der Anschauung: Bd. 1: Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung. Hamburg: Meiner, 1963.

FLACH, W. Grundzüge der Erkenntnislehre: Erkenntniskritik, Logik, Methodologie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1994.

FLACH, W. “Kritizistische oder dialektische Methode? Analyse und Bewertung.” In: PÄTZOLD, D. & KRIJNEN, C. (eds.). Der Neukantianismus und das Erbe des deutschen Idealismus: Die philosophische Methode. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002, pp. 9-20, 2002.

HARTMANN, K. “Zur neuesten Dialektik-Kritik.” Archiv für Geschichte der Philosophie 55, (1973), pp. 220–42.

HARTMANN, K. Die Ontologische Option. Berlin: de Gruyter, 1976.

HARTMANN, K. Hegels Logik. Edited by Olaf Müller. Berlin: de Gruyter, 1999.

KRIJNEN, C. Nachmetaphysischer Sinn: Eine problemgeschichtliche und systematische Studie zu den Prinzipien der Wertphilosophie Heinrich Rickerts. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2001.

KRIJNEN, C. 2008. Philosophie als System: Prinzipientheoretische Untersuchungen zum Systemgedanken bei Hegel, im Neukantianismus und in der Gegenwartsphilosophie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008.

KRIJNEN, C. The Very Idea of Organization: Social Ontology Today: Kantian and Hegelian Reconsiderations. Leiden, Boston: BRILL, 2015.

KRIJNEN, C. “Freiheit als ursprüngliche Einheit der Vernunft: Hegels begriffslogische Lösung eines Kantischen Problems.” In: NEUSER, W. & PIRMIN, S.-W. (eds.). Natur und Geist. Würzburg: Königshausen & Neumann, pp. 25-52, 2016.

KRIJNEN, C. 2017a. “Freiheit und geltungsnoematische Struktur oder wie tief reicht das axiotische Grundverhältnis der Transzendentalphilosophie?” In: KRIJNEN, C. & ZEIDLER, K.W. Reflexion und konkrete Subjektivität: Beiträge zum 100. Geburtstag von Hans Wagner (1917–2000). Wien: Ferstl & Perz, pp. 205-43, 2017a.

KRIJNEN, C. “Kants Konzeption kosmologischer Freiheit: Ein metaphysischer Rest?” Revista de Estudios Kantianos 2, (2017b), pp. 179–95.

KRIJNEN, C. “Die Wirklichkeit der Freiheit begreifen: Hegels Begriff von Sittlichkeit als Voraussetzung der Sittlichkeitskonzeption Kants.” In: Kant und Hegel über Freiheit. Mit Diskussionsbeiträgen von Martin Bunte, Jakub Kloc-Konkołowicz, Hernán Pringe, Jacco Verburgt, Kenneth R. Westphal und Manfred Wetzel. Leiden/Boston: BRILL, pp. 35-136, 2022.

KRIJNEN, C. & ZEIDLER, K.-W. (eds.) Reflexion und konkrete Subjektivität: Beiträge zum 100. Geburtstag von Hans Wagner (1917–2000). Wien: Ferstl & Perz, 2017.

KRONER, R. “Anschauen und Denken: Kritische Bemerkungen zu Rickerts heterothetischem Denkprinzip.” Logos 13, (1924/25), pp. 90–127.

KRONER, R. “Zur Problematik Der Hegelschen Dialektik: Bemerkungen Im Anschluß an Eine Schrift Von Werner Flach.” Hegel-Studien 2, (1963), pp. 303–14.

LEVY, H. Die Hegel-Renaissance in der deutschen Philosophie. Charlottenburg: Pan, 1927.

MARCK, S. Die Dialektik in der Philosophie der Gegenwart. 2 vols. Tübingen: Mohr, 1929-32.

MARX, W. “Autonome Reflexion und Gliederung.” In: RIEBEL, R. & HILTSCHER, R. Wahrheit und Geltung. Würzburg: Königshausen und Neumann, pp. 169-78, 1996.

MARX, W. Über das Märchen vom Ende der Philosophie: Eine Streitschrift für systematische Rationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1998.

RICKERT, H. System der Philosophie: Erster Teil: Allgemeine Grundlegung der Philosophie. Tübingen: Mohr, 1921.

RICKERT, H. Das Eine, die Einheit und die Eins: Bemerkungen zur Logik des Zahlbegriffs. 2. umg. Aufl. Tübingen: Mohr, 1924.

RICKERT, H. Die Logik des Prädikats und das Problem der Ontologie. Heidelberg: Winter, 1930.

RICKERT, H. Grundprobleme der Philosophie: Methodologie, Ontologie, Anthropologie. Tübingen: Mohr, 1934.

RICKERT, H. “Die Erkenntnis der intelligiblen Welt und das Problem der Metaphysik. Erster Teil (1927).” In: FAUST, A (ed.). Unmittelbarkeit und Sinndeutung: Aufsätze zur Ausgestaltung des Systems der Philosophie. Tübingen: Mohr, pp. 97-138, 1939a.

RICKERT, H. Unmittelbarkeit und Sinndeutung: Aufsätze zur Ausgestaltung des Systems der Philosophie. Edited by August Faust. Tübingen: Mohr, 1939.

RICKERT, H. “Vom Anfang der Philosophie (1925).” In: FAUST, A (ed.). Unmittelbarkeit und Sinndeutung: Aufsätze zur Ausgestaltung des Systems der Philosophie. Tübingen: Mohr, pp. 9-50, 1939b.

SCHELLING, F.W.J. “Zur Geschichte Der Neueren Philosophie. Münchner Vorlesungen.” Sämtliche Werke, pp. 1–286, 1861.

THEUNISSEN, M. Sein und Schein: Die kritische Funktion der Hegelschen Logik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1978.

WAGNER, H. Philosophie und Reflexion. 3rd ed. München, Basel: Reinhardt, 1980.

WETZEL, M. Psyché und materialer Lógos: Endliches und unendliches Denken, ontologischepistemologische Komplementarität, Kritik aller Sprachphilosophie wie der formalen/mathematischen Logik als philosophia prima, materialer Lógos zwischen und im Verhältnis zu formalem Lógos und Sprache, die Psyché als die stets und ständig mitlaufende, mithin nicht subtrahierbare Instanz. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.

WINDELBAND, W. 1907. Geschichte Der Philosophie. 2. verb. und erw.

WINDELBAND, W. “Die Erneuerung des Hegelianismus (1910).” In: Präludien: Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte. 5th ed. 2 vols. Tübingen: Mohr, pp. 273-89, 1915a.

WINDELBAND, Wilhelm. “Kritische oder genetische Methode? (1883).” In: Präludien: Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte. 5th ed. 2 vols. Tübingen: Mohr, pp. 99-135, 1915b.

WINDELBAND, W. Präludien: Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte. 5th ed. 2 vols. Tübingen: Mohr, 1915.




DOI: http://dx.doi.org/10.5380/sk.v20i2.90393

Apontamentos

  • Não há apontamentos.